Smart Home für das Eigenheim

Was ist ein Smart Home?

Komfortabler wohnen, weniger Energie verbrauchen - Im intelligenten Haus sind alle smarten Geräte miteinander verbunden. Die Smart-Home-Technik regelt Heizkörper, öffnet und schliesst die Storen und erinnert beim Verlassen der Wohnung an die eingeschaltete Herdplatte oder das brennende Licht im Bad. Wird zum Lüften ein Fenster geöffnet, dreht der elektronische Heizungsregler automatisch die Wärmezufuhr ab und nach dem Schliessen wieder auf.

[…] sondern spart auch Energie – um bis zu 30 Prozent lässt sich der Verbrauch in einem Smart Home verringern. comparis.ch

Die Hausautomation kann dabei über im Haus verteilte Touch-Displays, Panels, Schalter oder via Smartphone / Tablet bedient und gesteuert werden.

Planen Sie eine Hausautomation einzusetzen?

Dank unserem grossen Smart Home Integratorennetzwerk in der Schweiz und finden Sie einen passenden Partner, welcher Sie bei Ihrem Traum vom Smart Home kompetent unterstützt.

Was ist KNX?

Die drei Buchstaben KNX stehen für Konnektivität und Konnektivität steht für Verbinden. Genau das zeichnet den KNX-Standard im Haus aus – seit mehr als 20 Jahren sorgt er für eine intelligente Vernetzung der zahlreichen elektrischen Funktionen im Gebäude. Die ausgereifte, genormte und intelligente Haus- und Gebäudesystemtechnik verbindet und steuert zum Beispiel Heizung, Beleuchtung, Jalousien, Belüftung und Sicherheitstechnik. Dadurch entsteht ein System, das energieeffizient arbeitet und den individuellen Bedürfnissen der Menschen entgegenkommt. Dabei bleibt KNX flexibel. Einmal installierte Systeme lassen sich geänderten Gegebenheiten jederzeit anpassen – vom Kinderzimmer bis zum seniorengerechten Wohnen.

Vorteile von KNX

Durch den Einsatz des KNX Bussystems erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Kostensparend und klimaschonend
    Wissenschaftlich bestätigt: Eine intelligente Gebäudesteuerung wie der KNX-Standard senkt den Energieverbrauch und die damit verbundenen Nutzungskosten um ein Vielfaches. (Studie)

  • Technik für Generationen
    KNX passt sich den Bedürfnissen der Bewohner an. Einmal installiert können die Funktionen flexibel programmiert werden – kinderleicht für die Junioren oder als Notfallschalter für Senioren.

  • Effiziente Lösungen
    KNX denkt in Bausteinen. Der große Vorteil dieser modularen Systemtechnik: Netzwerk und Haustechnik lassen sich immer beliebig erweitern und umbauen.

  • Einbruchsicher
    Mit KNX genügt ein einziger Tastendruck, um beim Zubettgehen sämtliche Rollläden zu schließen und die Überwachung des Außenbereichs zu aktivieren. Wenn seltsame Geräusche die Nachtruhe stören, gibt der Panikschalter ein sicheres Gefühl.

  • KNX für mehr Komfort
    Ein Tastendruck verzaubert das Wohnzimmer. Angenehme Lichtstimmung am Abend. Flotte Rhythmen und frische Luft für Gäste. Wärme und romantische Musik fürs Dinner zu zweit. Auf Wunsch speichert KNX die schönen Szenarien fürs nächste Mal.

  • Anerkanntes System – seit mehr als 20 Jahren
    Kein Experiment: Die KNX-Technologie ist seit mehr als 20 Jahren im Einsatz. Als erstes und einziges System für intelligentes Wohnen erfüllt KNX die Normen EN 50090 und ISO/IEC 14543. Das sorgt für eine optimale Kompatibilität aller Produkte und so für absolute Planungssicherheit.
    Ein Haus ausgestattet mit der KNX-Technologie, das bedeutet geprüfte, hohe Qualität und langfristige Wertbeständigkeit der Infrastruktur. Ein Gütesiegel für Bauherren. KNX-Produkte harmonieren auch morgen noch. Kommende Generationen können das Netzwerk problemlos ergänzen und die Gebäudeautomation weiter ausbauen.

  • Unabhängig vom Hersteller
    Fast 200 namhafte Hersteller aus der ganzen Welt haben KNX-Produkte im Programm. So kann ein Haus individuell mit KNX geplant werden – ganz nach dem persönlichen Geschmack. Denn alle elektrotechnischen Produkte, die dem offenen KNX-Standard entsprechen, können miteinander kommunizieren.


Close